🔄
top of page

Warum ein SEO Audit?

Die Grundlage für nachhaltige Ergebnisse.

 

Ein SEO Audit ist der erste Schritt, um sichtbar zu werden – und es auch zu bleiben. Es zeigt, wo eure Website aktuell steht, welche technischen Hürden bestehen und wo wertvolles Potenzial ungenutzt bleibt.

Nur wer die eigenen Schwachstellen kennt, kann gezielt optimieren, sei es bei der Technik, den Inhalten oder der Nutzerführung.

Ein fundiertes SEO Audit liefert die Basis für jede strategische Entscheidung im SEO – datenbasiert, nachvollziehbar und individuell auf euch zugeschnitten.

Kurz gesagt: Ohne ein gründliches SEO Audit bleibt jede Optimierung reine Spekulation.

Wann ist ein SEO Audit sinnvoll?

  • Eure Website bekommt kaum organische Zugriffe – oder deutlich weniger als früher

  • Trotz SEO-Massnahmen bleiben Sichtbarkeit und Platzierungen aus

  •  Es gab ein Google-Update und plötzlich läuft es nicht mehr wie vorher

  • Die bisherige Agentur hat keine klaren Ergebnisse geliefert

  • Ein Website-Relaunch steht an – und ihr wollt Fehler von Anfang an vermeiden

Audit im Detail

Mehr als nur ein Tool - Check.

Ein SEO-Audit ist weit mehr als eine automatische Auswertung per Knopfdruck. Tools liefern zwar wichtige Daten – doch die wahre Stärke liegt in der Interpretation. Erst durch Fachwissen, Erfahrung und den Blick fürs Ganze lassen sich aus diesen Zahlen sinnvolle Schlüsse ziehen.

Ein professionelles SEO-Audit beleuchtet nicht nur einzelne Baustellen, sondern betrachtet die Website als Ganzes: technisch, strukturell und inhaltlich. Es zeigt auf, wo Hindernisse bestehen, welche Inhalte performen – und wo Potenzial ungenutzt bleibt.

Dabei geht es nicht um Standardlösungen, sondern um fundierte, individuell zugeschnittene Empfehlungen. So entsteht eine klare Grundlage für alle weiteren SEO-Massnahmen

Analyse der technischen Basis deiner Website.

✓ Überprüfung von Indexierung & Statuscodes
✓ Analyse von Canonicals, Weiterleitungen & Crawling-Problemen
✓ Technische Fehlerquellen identifizieren
✓ Strukturierte Daten & Sitemap-Check

Technisches SEO

Wie erleben Nutzer:innen deine Website und was sagt Google dazu.
✓ Analyse von Seitenstruktur & Navigation
✓ Mobile-Usability & Seitenladezeit (Core Web Vitals)
✓ Visuelle Klarheit & Nutzerfreundlichkeit
✓ Erkenntnisse zur Conversion-Wahrscheinlichkeit

UX

Detaillierte Analyse der Inhalte und Struktur deiner Website.
✓ Bewertung von Meta-Daten, Überschriften & Content-Struktur
✓ Interne Verlinkung & Keyword-Integration
✓ Verständlichkeit & Relevanz der Inhalte
✓ Nutzerführung aus SEO-Sicht

ON-PAGE SEO

Wie sichtbar und vertrauenswürdig ist deine Website im Netz?
✓ Analyse deines Backlinkprofils
✓ Domain-Autorität & Linkquellen
✓ Vergleich mit Wettbewerbern
✓ Potenziale für nachhaltiges Linkbuilding

OFF-PAGE SEO

Bestandsdaten

Entdeckt, wo eure Website Potenzial verschenkt – für bessere Rankings, mehr Sichtbarkeit und eine SEO-Strategie, die zu euch passt.

  • Lohnt sich SEO auch für kleine Maklerbüros?
    Absolut. Gerade lokal optimiertes SEO kann dir helfen, dich gegen grosse Player durchzusetzen und das ganz ohne riesige Marketingbudgets. SEO kostete Anfangs etwas Zeit und Geld, bringt aber mehr Nachhaltigkeit mit sich als beispielsweise Google Ads.
  • Kann ich SEO selbst machen?
    Grundsätzlich ja, aber es braucht Zeit, Wissen und Erfahrung. Ich übernehme das für dich, damit du dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren kannst.
  • Brauche ich SEO, wenn ich bereits Immobilienportale nutze?
    Ja, denn auf deiner eigenen Website hast du die volle Kontrolle. Du baust deine eigene Marke auf, statt dich von Plattformen abhängig zu machen.
  • Wie lange dauert es, bis SEO-Ergebnisse sichtbar werden?
    Wenn deine Website nicht komplett neu ist, kannst du erste Verbesserungen oft schon nach wenigen Wochen sehen, besonders bei technischen Optimierungen. Für nachhaltige Top-Rankings solltest du jedoch im Minimum mit 3–6 Monaten rechnen.
  • Wie wichtig ist technisches SEO?
    Technisches SEO ist das Fundament deiner Website. Ohne schnelle Ladezeiten, mobile Optimierung und saubere Code-Struktur können selbst die besten Inhalte nicht ihr volles Rankingpotenzial entfalten.
  • Welche Rolle spielen Keywords heute noch?
    Keywords bleiben wichtig, doch Google bewertet zunehmend den Kontext und die Suchintention. Es geht darum, Inhalte zu erstellen, die die Fragen deiner Zielgruppe präzise beantworten, nicht um Keyword-Stuffing.
  • Wie kann ich den Erfolg von SEO messen?
    Erfolg wird anhand von Kennzahlen wie organischem Traffic, Rankingpositionen, Klickrate (CTR) und Conversions gemessen. Tools wie Google Analytics und Search Console liefern die relevanten Daten.
  • Was ist der Unterschied zwischen On-Page und Off-Page SEO?
    On-Page SEO betrifft alle Optimierungen direkt auf deiner Website. Von Texten und Bildern bis zur internen Verlinkung. Off-Page SEO hingegen stärkt deine Sichtbarkeit durch externe Faktoren wie hochwertige Backlinks und Erwähnungen.
  • Funktioniert Social SEO nur auf LinkedIn?
    Ich spezialisiere mich auf LinkedIn, weil es die wichtigste Plattform für professionelles Personal Branding und Unternehmenspositionierung ist. Andere Plattformen wie TikTok oder Instagram funktionieren nach ähnlichen Prinzipien. Mein Fokus liegt klar auf der Businessplattform.
  • Für wen ist Social SEO besonders sinnvoll?
    Für Soloselbstständige, die sich als Expert:in positionieren möchten, und für Unternehmen, die ihre Marke gezielt über LinkedIn stärken wollen. Vor allem dann, wenn bereits eine Website oder ein Blog vorhanden ist – Social SEO bringt gezielten Traffic dorthin.
  • Was ist Social SEO genau?
    Social SEO verbindet klassische Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit deiner Social-Media-Präsenz. Ziel ist es, Inhalte so zu gestalten, dass sie sowohl auf Social Media performen als auch deine Sichtbarkeit in Suchmaschinen wie Google oder Bing stärken.
  • Brauche ich Vorkenntnisse oder eine grosse Community?
    Nein. Du brauchst keine 10.000 Follower oder perfekte Posts. Wichtig ist, dass du offen für eine klare Positionierung bist und bereit, regelmässig Content zu teilen.
  • Warum reicht SEO oder Social Media allein nicht mehr aus?
    Weil sich das Suchverhalten verändert hat. Viele Menschen suchen heute direkt auf LinkedIn, Instagram oder TikTok nach Lösungen, Anbietern oder Inspiration. Gleichzeitig greifen Suchmaschinen verstärkt auf Social-Media-Inhalte zurück. Wer beides strategisch kombiniert, baut nachhaltige Sichtbarkeit auf.
  • Was ist der Unterschied zur Zusammenarbeit mit einer klassischen Werbeagentur?
    Statt Standardlösungen oder vorgefertigten Kampagnen bekommst du eine individuelle Begleitung, die das grosse Ganze im Blick hat, strategisch, persönlich und auf dich abgestimmt. Wir schauen gemeinsam, was in deinem Fall Sinn macht, passend zu deinem Angebot, deinem Stil und deinem Budget.
  • Muss ich bereits eine fertige Website oder ein ausformuliertes Angebot haben?
    Ein klares Angebot oder eine Idee sollte vorhanden sein, alles rund um Vermarktung, Sichtbarkeit und Struktur erarbeiten wir dann gemeinsam. Wenn du noch keine Website hast, ist das kein Problem: Ich unterstütze dich nicht nur konzeptionell, sondern setze sie bei Bedarf auch komplett für dich um – inkl. Text, Aufbau und Content.
  • Für wen ist die Marketingberatung gedacht?
    Die Beratung richtet sich an Soloselbstständige, Coaches, Kreative und kleine Unternehmen, die sich eine authentische, strategisch durchdachte Online-Präsenz aufbauen möchten – ob über LinkedIn, SEO oder eine eigene Website.
  • Was kostet professionelle Texterstellung für Websites?
    Die Kosten für professionelle Website-Texte hängen vom Umfang, dem Thema und der gewünschten SEO-Optimierung ab. Ich biete individuelle Angebote, die auf deine Inhalte, Zielgruppe und Ziele abgestimmt sind.
  • Was ist der Unterschied zwischen Copywriting und Content-Writing?
    Copywriting umfasst verkaufsstarke Texte, die Conversions fördern, zum Beispiel für Landingpages, Werbeanzeigen oder Produktseiten. Content Writing hingegen liefert informative Inhalte wie Blogartikel oder Ratgeber, die Vertrauen aufbauen und Reichweite erzeugen. Ich biete beides an.
  • Was versteht man unter SEO-Texten?
    SEO-Texte sind Inhalte, die so aufgebaut und optimiert sind, dass sie bei Google & Co. besser gefunden werden. Dazu gehören relevante Keywords, klare Struktur, Meta-Texte und ein echter Mehrwert für die Leser.
  • Warum ein SEO-Experte?
    Ein SEO-Experte bringt Fachwissen, Strategie und aktuelle Tools mit, um deine Sichtbarkeit bei Google gezielt zu verbessern. Du sparst Zeit, erhältst individuelle Beratung und erreichst nachhaltige Ergebnisse ohne Umwege.
  • Wie lange dauert es bis SEO-Ergebnisse sichtbar werden?
    SEO ist ein langfristiger Prozess, dessen Ergebnisse je nach Wettbewerbsumfeld, Branche und aktuellem Zustand der Website variieren können. In der Regel werden erste Resultate nach 3 bis 6 Monaten sichtbar. Um nachhaltige Erfolge zu gewährleisten, sind kontinuierliche Optimierungen erforderlich.
  • Was macht ein SEO-Experte?
    Ein SEO-Experte sorgt dafür, dass deine Website bei Google Bing und in KI-Systemen besser gefunden wird. Durch gezielte Massnahmen auf technischer, inhaltlicher und strategischer Ebene. Ziel ist es, die Sichtbarkeit zu erhöhen, mehr qualifizierten Traffic zu generieren und deine Position in den Suchergebnissen nachhaltig zu verbessern.
  • Kann ich auch einzelne SEO-Dienstleistungen in Anspruch nehmen?
    Ja, Sie haben die Möglichkeit, einzelne SEO-Dienstleistungen nach Bedarf in Anspruch zu nehmen. Ob Sie eine Keyword-Recherche, ein SEO-Audit oder eine gezielte Optimierung wünschen – ich biete flexible Lösungen, die passgenau auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind.
  • Inwiefern hängt Social Media und Content Marketing mit SEO zusammen?
    Social Media, Content Marketing und SEO arbeiten Hand in Hand und verstärken sich gegenseitig. Content Marketing liefert die hochwertigen, relevanten Inhalte, die für SEO unerlässlich sind, um in den Suchmaschinen besser zu ranken. SEO sorgt dafür, dass diese Inhalte auffindbar sind, indem sie auf Suchanfragen optimiert und strukturiert werden. Social Media hingegen dient als Verbreitungskanal für diese Inhalte und steigert so die Reichweite. Indem Social Media mehr Traffic auf die Website lenkt und Engagement fördert, wirkt sich dies indirekt positiv auf die SEO-Performance aus. Gleichzeitig erhöhen soziale Interaktionen die Chance auf wertvolle Backlinks, die das Suchmaschinen-Ranking weiter verbessern.
  • Wie wird die SEO – Leistung gemessen?
    Die Effektivität meiner SEO-Dienstleistungen wird anhand zentraler KPIs (Key Performance Indicators) wie Ranking-Verbesserungen, organischem Traffic, Conversion-Rate und Suchmaschinensichtbarkeit gemessen. Ich erstelle regelmässig Berichte, um den Fortschritt transparent und nachvollziehbar zu dokumentieren.

Let's Talk

Top-Positionen bei Google!

Jetzt Ranken!

SEO Experte Zürich

SEO Beratung für nachhaltigen Online-Erfolg. Ich helfe Unternehmen dabei, in Suchmaschinen besser gefunden zu werden und mehr Kunden zu gewinnen.

bottom of page