🔄
top of page

On-Page SEO umfasst alles, was direkt auf deiner Website passiert. Es ist der Teil, den deine Besucher sehen: Texte, Bilder, Überschriften, die gesamte Struktur deiner Inhalte.

 

Ein wichtiger Aspekt ist die Keyword-Strategie: Welche Begriffe geben Menschen bei Google ein, wenn sie nach deinem Angebot suchen? Diese Keywords sollten in deinen Texten vorkommen, nicht als lieblos aneinandergereihte Wörter, sondern eingebettet in wertvolle Inhalte, die deine Zielgruppe wirklich weiterbringen.

 

Bei On-Page SEO geht es primär darum Inhalte klar zu strukturieren, Überschriften logisch zu setzen und Texte so zu gestalten, dass sie gut lesbar sind, sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Smartphone. Sogennante interne Verlinkung spielt ebenfalls eine grosse Rolle. Wenn du in deinen Texten auf andere relevante Seiten deiner Website verweist, hilfst du nicht nur deinen Besuchern sondern auch Google, sich besser zurechtzufinden.

ON-Page SEO

Off-Page SEO

Off-Page SEO findet ausserhalb deiner Website statt. Hier geht es darum, wie andere dich im Internet wahrnehmen und wie oft deine Seite von anderen empfohlen wird. Die bekannteste Form solcher Empfehlungen sind Backlinks, Verlinkungen von anderen Websites auf deine eigene.

 

Google wertet solche Links wie Empfehlungen im echten Leben: Wenn viele seriöse Seiten auf dich verweisen, steigt deine Autorität. Doch es zählt nicht nur die Anzahl, sondern vor allem die Qualität der Links. Ein einziger Link von einer relevanten, starken Seite kann wertvoller sein als zehn von unbekannten oder irrelevanten Websites.

 

Off-Page SEO umfasst aber nicht nur Links. Auch Erwähnungen deines Unternehmens in Online-Medien, Branchenverzeichnissen oder auf Social Media können deine Sichtbarkeit beeinflussen. Selbst ohne direkten Link merkt Google, wenn dein Name in relevanten Kontexten auftaucht.

Die drei Säulen von SEO

Um SEO wirklich zu verstehen, lohnt es sich, die drei Hauptbereiche genauer anzuschauen: On-Page SEO, Off-Page SEO und Technisches SEO. Diese drei Säulen greifen ineinander und bilden zusammen die Basis für langfristige Sichtbarkeit.

On - Page SEO

Optimiere deine Website so, dass Inhalte, Struktur und Nutzererlebnis perfekt zusammenspielen. On-Page SEO sorgt dafür, dass Suchmaschinen und Besucher gleichermassen verstehen, worum es geh

Off-Page SEO

Baue deinen guten Ruf im Netz auf. Off-Page SEO stärkt deine Autorität durch hochwertige Empfehlungen, Erwähnungen und Verlinkungen – für mehr Sichtbarkeit und Vertrauen.

Tecnical SEO

Lege das Fundament für nachhaltigen Erfolg. Technisches SEO sorgt dafür, dass deine Website schnell lädt, sicher ist und von Suchmaschinen problemlos gefunden wird.

SEO
Suchmaschinenoptimierung

SEO – drei Buchstaben, die im digitalen Marketing den Unterschied machen zwischen „kaum gefunden werden“ und „regelmässig neue Kunden gewinnen“.

 

Vielleicht hast du schon einmal davon gehört, vielleicht nutzt du sogar den Begriff in Gesprächen , aber wenn es darum geht, genau zu erklären, was dahinter steckt, wird es oft schwammig. Diese Seite ist dafür da, dir Suchmaschinenoptimierung so zu erklären, dass es jeder versteht. Ohne komplizierte Fachbegriffe, ohne endlose Theorie, sondern klar, praktisch und nachvollziehbar.

SEO:
einfach erklärt

Was ist eigentlich SEO?

Stell dir vor, deine Website ist ein modernes, stilvolles Geschäft. Du hast fantastische Produkte oder Dienstleistungen, alles ist liebevoll gestaltet, und du bist überzeugt: Wer einmal hier war, wird begeistert sein. Das Problem: Dein Geschäft liegt in einer kleinen Seitenstrasse, abseits der Hauptwege. Es laufen jeden Tag viele Menschen durch die Stadt, aber kaum jemand findet den Weg zu dir.

 

Genau hier kommt SEO ins Spiel. SEO – kurz für Suchmaschinenoptimierung – sorgt dafür, dass dein Geschäft an die belebte Hauptstrasse kommt. Es sorgt dafür, dass dein Angebot sichtbar wird – und zwar genau in dem Moment, in dem jemand danach sucht. Wenn Menschen bei Google eine Frage eingeben oder ein Problem lösen wollen, prüft die Suchmaschine Millionen von Websites und zeigt nur die relevantesten Ergebnisse ganz oben an. Mit SEO sorgst du dafür, dass deine Website zu diesen relevanten Ergebnissen gehört.

 

Das bedeutet nicht, dass du deine Website nur „für Google“ optimierst. Im Gegenteil: Es geht darum, eine Seite zu schaffen, die sowohl Suchmaschinen als auch deine Zielgruppe begeistert. Die richtigen Inhalte, eine gute Struktur und ein technisch sauberes Fundament sind der Schlüssel.

Technisches SEO ist der Teil, den deine Besucher oft gar nicht bemerken, der aber entscheidend dafür ist, wie gut deine Website funktioniert und von Suchmaschinen verstanden wird. Dazu gehören Faktoren wie Ladegeschwindigkeit, mobile Optimierung, saubere Codestruktur und HTTPS-Verschlüsselung.

Eine langsame Seite sorgt nicht nur dafür, dass Nutzer:innen abspringen, sondern auch dafür, dass Google dich schlechter bewertet. Ebenso wichtig: Deine Website sollte so aufgebaut sein, dass Google ihre Inhalte problemlos erfassen (crawlen) kann. Strukturierte Daten helfen dabei, Inhalte besser einzuordnen und in den Suchergebnissen ansprechend darzustellen – zum Beispiel mit Sternbewertungen oder FAQ-Boxen.

Technisches SEO ist wie das Fundament eines Hauses: Wenn es wackelig ist, bringt auch die schönste Einrichtung nichts.

Tecnical SEO

SEO ist kein einmaliges Projekt

Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass man SEO einmal macht und dann für immer von den Ergebnissen profitiert. In Wahrheit ist SEO ein fortlaufender Prozess. Suchmaschinen verändern ihre Algorithmen ständig, deine Konkurrenz arbeitet ebenfalls an ihrer Sichtbarkeit, und auch das Verhalten der Nutzer entwickelt sich weiter.

 

Das bedeutet: Wenn du deine Positionen halten oder verbessern willst, musst du dranbleiben. Das heisst nicht, dass du täglich alles neu machen musst. Aber regelmässige Analysen, Updates deiner Inhalte und gezielte Optimierungen sind entscheidend, um nicht den Anschluss zu verlieren.

SEO Vorteile auf einen Blick 

Mit einer guten SEO-Strategie erreichst du Menschen genau in dem Moment, in dem sie nach deinem Angebot suchen. Das ist ein riesiger Unterschied zu vielen anderen Marketingmassnahmen, bei denen du deine Zielgruppe „unterbrichst“ und auf dich aufmerksam machen musst.

 

SEO bringt dir:

  • Planbare Besucherströme

  • Langfristige Ergebnisse

  • Mehr Vertrauen, da Nutzer organischen Suchergebnissen oft mehr Glauben schenken als Werbung

  • Bessere Nutzererfahrungen, weil die Optimierungen nicht nur Google gefallen, sondern auch den Menschen, die deine Seite besuchen

  • Lohnt sich SEO auch für kleine Maklerbüros?
    Absolut. Gerade lokal optimiertes SEO kann dir helfen, dich gegen grosse Player durchzusetzen und das ganz ohne riesige Marketingbudgets. SEO kostete Anfangs etwas Zeit und Geld, bringt aber mehr Nachhaltigkeit mit sich als beispielsweise Google Ads.
  • Kann ich SEO selbst machen?
    Grundsätzlich ja, aber es braucht Zeit, Wissen und Erfahrung. Ich übernehme das für dich, damit du dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren kannst.
  • Brauche ich SEO, wenn ich bereits Immobilienportale nutze?
    Ja, denn auf deiner eigenen Website hast du die volle Kontrolle. Du baust deine eigene Marke auf, statt dich von Plattformen abhängig zu machen.
  • Wie lange dauert es, bis SEO-Ergebnisse sichtbar werden?
    Wenn deine Website nicht komplett neu ist, kannst du erste Verbesserungen oft schon nach wenigen Wochen sehen, besonders bei technischen Optimierungen. Für nachhaltige Top-Rankings solltest du jedoch im Minimum mit 3–6 Monaten rechnen.
  • Wie wichtig ist technisches SEO?
    Technisches SEO ist das Fundament deiner Website. Ohne schnelle Ladezeiten, mobile Optimierung und saubere Code-Struktur können selbst die besten Inhalte nicht ihr volles Rankingpotenzial entfalten.
  • Welche Rolle spielen Keywords heute noch?
    Keywords bleiben wichtig, doch Google bewertet zunehmend den Kontext und die Suchintention. Es geht darum, Inhalte zu erstellen, die die Fragen deiner Zielgruppe präzise beantworten, nicht um Keyword-Stuffing.
  • Wie kann ich den Erfolg von SEO messen?
    Erfolg wird anhand von Kennzahlen wie organischem Traffic, Rankingpositionen, Klickrate (CTR) und Conversions gemessen. Tools wie Google Analytics und Search Console liefern die relevanten Daten.
  • Was ist der Unterschied zwischen On-Page und Off-Page SEO?
    On-Page SEO betrifft alle Optimierungen direkt auf deiner Website. Von Texten und Bildern bis zur internen Verlinkung. Off-Page SEO hingegen stärkt deine Sichtbarkeit durch externe Faktoren wie hochwertige Backlinks und Erwähnungen.
  • Funktioniert Social SEO nur auf LinkedIn?
    Ich spezialisiere mich auf LinkedIn, weil es die wichtigste Plattform für professionelles Personal Branding und Unternehmenspositionierung ist. Andere Plattformen wie TikTok oder Instagram funktionieren nach ähnlichen Prinzipien. Mein Fokus liegt klar auf der Businessplattform.
  • Für wen ist Social SEO besonders sinnvoll?
    Für Soloselbstständige, die sich als Expert:in positionieren möchten, und für Unternehmen, die ihre Marke gezielt über LinkedIn stärken wollen. Vor allem dann, wenn bereits eine Website oder ein Blog vorhanden ist – Social SEO bringt gezielten Traffic dorthin.
  • Was ist Social SEO genau?
    Social SEO verbindet klassische Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit deiner Social-Media-Präsenz. Ziel ist es, Inhalte so zu gestalten, dass sie sowohl auf Social Media performen als auch deine Sichtbarkeit in Suchmaschinen wie Google oder Bing stärken.
  • Brauche ich Vorkenntnisse oder eine grosse Community?
    Nein. Du brauchst keine 10.000 Follower oder perfekte Posts. Wichtig ist, dass du offen für eine klare Positionierung bist und bereit, regelmässig Content zu teilen.
  • Warum reicht SEO oder Social Media allein nicht mehr aus?
    Weil sich das Suchverhalten verändert hat. Viele Menschen suchen heute direkt auf LinkedIn, Instagram oder TikTok nach Lösungen, Anbietern oder Inspiration. Gleichzeitig greifen Suchmaschinen verstärkt auf Social-Media-Inhalte zurück. Wer beides strategisch kombiniert, baut nachhaltige Sichtbarkeit auf.
  • Was ist der Unterschied zur Zusammenarbeit mit einer klassischen Werbeagentur?
    Statt Standardlösungen oder vorgefertigten Kampagnen bekommst du eine individuelle Begleitung, die das grosse Ganze im Blick hat, strategisch, persönlich und auf dich abgestimmt. Wir schauen gemeinsam, was in deinem Fall Sinn macht, passend zu deinem Angebot, deinem Stil und deinem Budget.
  • Muss ich bereits eine fertige Website oder ein ausformuliertes Angebot haben?
    Ein klares Angebot oder eine Idee sollte vorhanden sein, alles rund um Vermarktung, Sichtbarkeit und Struktur erarbeiten wir dann gemeinsam. Wenn du noch keine Website hast, ist das kein Problem: Ich unterstütze dich nicht nur konzeptionell, sondern setze sie bei Bedarf auch komplett für dich um – inkl. Text, Aufbau und Content.
  • Für wen ist die Marketingberatung gedacht?
    Die Beratung richtet sich an Soloselbstständige, Coaches, Kreative und kleine Unternehmen, die sich eine authentische, strategisch durchdachte Online-Präsenz aufbauen möchten – ob über LinkedIn, SEO oder eine eigene Website.
  • Was kostet professionelle Texterstellung für Websites?
    Die Kosten für professionelle Website-Texte hängen vom Umfang, dem Thema und der gewünschten SEO-Optimierung ab. Ich biete individuelle Angebote, die auf deine Inhalte, Zielgruppe und Ziele abgestimmt sind.
  • Was ist der Unterschied zwischen Copywriting und Content-Writing?
    Copywriting umfasst verkaufsstarke Texte, die Conversions fördern, zum Beispiel für Landingpages, Werbeanzeigen oder Produktseiten. Content Writing hingegen liefert informative Inhalte wie Blogartikel oder Ratgeber, die Vertrauen aufbauen und Reichweite erzeugen. Ich biete beides an.
  • Was versteht man unter SEO-Texten?
    SEO-Texte sind Inhalte, die so aufgebaut und optimiert sind, dass sie bei Google & Co. besser gefunden werden. Dazu gehören relevante Keywords, klare Struktur, Meta-Texte und ein echter Mehrwert für die Leser.
  • Warum ein SEO-Experte?
    Ein SEO-Experte bringt Fachwissen, Strategie und aktuelle Tools mit, um deine Sichtbarkeit bei Google gezielt zu verbessern. Du sparst Zeit, erhältst individuelle Beratung und erreichst nachhaltige Ergebnisse ohne Umwege.
  • Wie lange dauert es bis SEO-Ergebnisse sichtbar werden?
    SEO ist ein langfristiger Prozess, dessen Ergebnisse je nach Wettbewerbsumfeld, Branche und aktuellem Zustand der Website variieren können. In der Regel werden erste Resultate nach 3 bis 6 Monaten sichtbar. Um nachhaltige Erfolge zu gewährleisten, sind kontinuierliche Optimierungen erforderlich.
  • Was macht ein SEO-Experte?
    Ein SEO-Experte sorgt dafür, dass deine Website bei Google Bing und in KI-Systemen besser gefunden wird. Durch gezielte Massnahmen auf technischer, inhaltlicher und strategischer Ebene. Ziel ist es, die Sichtbarkeit zu erhöhen, mehr qualifizierten Traffic zu generieren und deine Position in den Suchergebnissen nachhaltig zu verbessern.
  • Kann ich auch einzelne SEO-Dienstleistungen in Anspruch nehmen?
    Ja, Sie haben die Möglichkeit, einzelne SEO-Dienstleistungen nach Bedarf in Anspruch zu nehmen. Ob Sie eine Keyword-Recherche, ein SEO-Audit oder eine gezielte Optimierung wünschen – ich biete flexible Lösungen, die passgenau auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind.
  • Inwiefern hängt Social Media und Content Marketing mit SEO zusammen?
    Social Media, Content Marketing und SEO arbeiten Hand in Hand und verstärken sich gegenseitig. Content Marketing liefert die hochwertigen, relevanten Inhalte, die für SEO unerlässlich sind, um in den Suchmaschinen besser zu ranken. SEO sorgt dafür, dass diese Inhalte auffindbar sind, indem sie auf Suchanfragen optimiert und strukturiert werden. Social Media hingegen dient als Verbreitungskanal für diese Inhalte und steigert so die Reichweite. Indem Social Media mehr Traffic auf die Website lenkt und Engagement fördert, wirkt sich dies indirekt positiv auf die SEO-Performance aus. Gleichzeitig erhöhen soziale Interaktionen die Chance auf wertvolle Backlinks, die das Suchmaschinen-Ranking weiter verbessern.
  • Wie wird die SEO – Leistung gemessen?
    Die Effektivität meiner SEO-Dienstleistungen wird anhand zentraler KPIs (Key Performance Indicators) wie Ranking-Verbesserungen, organischem Traffic, Conversion-Rate und Suchmaschinensichtbarkeit gemessen. Ich erstelle regelmässig Berichte, um den Fortschritt transparent und nachvollziehbar zu dokumentieren.

Vielleicht ist SEO für dich bisher ein Buch mit sieben Siegeln gewesen. Vielleicht hast du auch schon erste Massnahmen ausprobiert, aber noch nicht den gewünschten Erfolg gesehen. In beiden Fällen gilt: Eine klare, durchdachte Strategie ist der Schlüssel.

Ich unterstütze dich dabei, die richtigen Hebel zu finden und umzusetzen – transparent, verständlich und immer mit Blick auf dein individuelles Ziel.

Let's Talk

Top-Positionen bei Google!

Jetzt Ranken!

SEO Experte Zürich

SEO Beratung für nachhaltigen Online-Erfolg. Ich helfe Unternehmen dabei, in Suchmaschinen besser gefunden zu werden und mehr Kunden zu gewinnen.

bottom of page